Navigation und Service

Springe direkt zu:

Suche

Treffer 1 bis 20 von 89

  • Förderung neuer Kooperationen Artikel

    Startseite > Kooperationsförderung 2025

    Gesucht: Neue Kooperationen an Kitas und Schulen! Unser Angebot: Anschubfinanzierung und Unterstützung bei der Entwicklung Haben Sie eine Idee für eine neue Kooperation an einer Schule oder Kindertageseinrichtung? Möchten Sie an Ihrer Schule oder Kita (wieder) spannende Projekte im Team mit externen Kooperationspartner*innen umsetzen? Sie benötigen...

  • Kooperation ermöglichen Themenseite

    Startseite > Kooperation ermöglichen

  • Veranstaltungen Themenseite

    Startseite > Veranstaltungen

    Hier finden Sie alle Informationen zu den Veranstaltungen des Bildungsnetzwerkes

  • Wir helfen Ihnen gerne auch persönlich Artikel

    Startseite > Beratung

    Für persönliche Anliegen gibt es beim Bildungsnetzwerk Ulm/Neu-Ulm immer die Möglichkeit der persönlichen Beratung. So können sich Schulen oder Kindertageseinrichtungen auf der Suche nach einem Kooperationspartner direkt an die Mitarbeitenden im Bildungsnetzwerk Ulm/Neu-Ulm wenden. Und auch bei Fragen oder Anliegen von Bildungseinrichtungen sprechen Sie uns gerne an. Nach...

  • Leitfäden und Praxishilfen für Kooperationen Themenseite

    Startseite > Kooperation ermöglichen > Leitfäden und Praxishilfen für Kooperation

  • Weiterführende Links Themenseite

    Startseite > Kooperation ermöglichen > Weiterführende Links zum Thema

  • Kulturentwicklungsplanung Artikel

    Startseite > Kooperation ermöglichen > Kulturentwicklungsplanung

    Im Rahmen der Kulturentwicklungsplanung, welche 2015 angestoßen und im Dezember 2016 ihren Abschluss fand, war die kulturelle Bildung einer der Bausteine. Nähere Informationen finden Sie unter folgender Seite der städtischen Website: Kulturentwicklungsplanung

  • Arbeitskreise und Bildungsnetzwerke Themenseite

    Startseite > Kooperation ermöglichen > Arbeitskreise und Netzwerke

  • Finanzierung und Förderung Themenseite

    Startseite > Kooperation ermöglichen > Finanzierung und Förderung

  • Fort- und Weiterbildungen Artikel

    Startseite > Kooperation ermöglichen > Fortbildungen

    Unter dieser Rubrik finden Sie Ideen und Anbieter für Fort- und Weiterbildungen im Bereich von Kooperationen. Qualifizieren Sie sich weiter!

  • Kinder und Jugendschutz Artikel

    Startseite > Kooperation ermöglichen > Kinder und Jugendschutz

    Sobald Sie Programme für Kinder und Jugendliche anbieten, stellt sich die Frage nach dem eingesetzten Personal. Um den Schutz der Kinder und Jugendlichen zu erhöhen, hat der Gesetzgeber mit dem §30a im Bundeszentralregistergesetz (BZRG) die Möglichkeit geschaffen, Einsicht in das erweiterte Führungszeugnis des eingesetzten Personals zu ermöglichen. Grundsätzlich...

  • Veranstaltungen Artikel

    Startseite > Veranstaltungen

    Hier möchten wir Ihnen unsere Veranstaltungenreihen vorstellen. Weitere Veranstaltungen der Städte Ulm und Neu-Ulm finden Sie rechts in der Spalte als Link.

  • Nutzungsbestimmungen Artikel

    Startseite > Nutzungsbestimmungen

    Diese Nutzungsbestimmungen gelten für Nutzer der Projektmatrix auf der Seite des Bildungsnetzwerks Ulm/Neu-Ulm. § 1 Nutzung der Projektmatrix (1) Die Nutzung erfolgt auf freiwilliger Basis und kann jederzeit durch den Nutzer oder die Stadt Ulm beendet werden. Das Angebot richtet sich gezielt an die Anbieter von Kooperationen zu Schulen und/oder KITAs. (2) Nutzungen, die gegen...

  • Impressum Artikel

    Startseite > Impressum

    Bildungsnetzwerk Ulm/Neu-Ulm Stadt Ulm Rathaus Marktplatz 1 89073 Ulm Zentrale Informationsstelle Telefon: +49 (0)731 161-0 Fax: +49 (0)731 161-1613 E-Mail: servicecenter@ulm.de vertreten durch Bildungsbüro der Stadt Ulm Zeitblomstraße 7 89073 Ulm Telefon: +49 (0) 731 161-3454 Fax: +49 (0) 731 161-1625 E-Mail:...

  • Barrierefreiheitserklärung Artikel

    Startseite > Barrierefreiheit

    Unser Anspruch war, die Website barrierefrei und für verschiedene, auch mobile, Geräte gut nutzbar zu gestalten. Unser zukünftiger Anspruch ist, diese Barrierefreiheit zu erhalten und die Umsetzung wo immer möglich noch zu verbessern.

  • Qualitätskriterien Artikel

    Startseite > Kooperation ermöglichen > Leitfäden und Praxishilfen für Kooperation > Qualitätskriterien

    Damit ein Projekt gelingt, lohnt es sich, schon im Vorfeld Überlegungen über Faktoren anzustellen, die Qualität bedingen. Die vorliegenden Qualitätskriterien können hierbei als Arbeitshilfe dienen. © Qualität in Kulturkooperationen - Erfahrung aus dem Themenatelier "Kulturelle Bildung an Ganztagsschule"; Deutsche Kinder- udn Jugendstiftung gGmbH, Berlin 2008

  • Gelingensbedingungen Artikel

    Startseite > Kooperation ermöglichen > Leitfäden und Praxishilfen für Kooperation > Gelingensbedingungen

    12 Punkte wie eine erfolgreiche Kooperation zwischen Schulen, Kindertageseinrichtungen und anderen Bildungsanbietern gelingen kann Konzeption: Inhalt und Zielgruppe festlegen Ziele und Erwartungen abgleichen Finanzierung klären Raum/Materialien: Organisation und Erreichbarkeit regeln Zeitlichen Rahmen vereinbaren...

  • Projektmanagement Artikel

    Startseite > Kooperation ermöglichen > Leitfäden und Praxishilfen für Kooperation > Projektmanagement

    Wer eine Kooperation mit einer Partnereinrichtung eingehen möchte, sollte sich schon im Vorfeld über einige Punkte bewusst sein oder diese vor Projektbeginn zusammen mit der Partnereinrichtung klären. Hier geben wir einen kleinen Überblick über die Phasen der Projektplanung von der Kooperation über die Umsetzung und zum gelingenden Abschluss. © Qualität in...

  • Kooperationsverträge Artikel

    Startseite > Kooperation ermöglichen > Leitfäden und Praxishilfen für Kooperation > Kooperationsverträge

    Damit ein Kooperationsprojekt auf soliden Beinen steht und es im Prozess möglichst wenig Überraschungen gibt, empfiehlt es sich im Vorfeld mit der Kooperationseinrichtung einen Vertrag abzuschließen. Im Kooperationsvertrag sollten folgende Punkte geklärt werden: Vertragspartner Vertragsgegenstand Inhalte und Ziele der jeweiligen Partnereinrichtung...