Kulturlöwinnen und -löwen
Ein Programm der Kulturabteilung Ulm
Im Rahmen des Kulturlöwinnen und - löwen-Projekts der Kulturabteilung der
Stadt Ulm, das im Schuljahr 2019/2020 erstmalig vor dem Hintergrund der
Förderung der Kulturvermittlung umgesetzt wird, erhalten alle SchülerInnen Ulms
der Jahrgangsstufen zwei bis sieben die Möglichkeit, die städtischen
Kultureinrichtungen kennenzulernen. Als Löwenschulen oder in Form von
sogenannten Kulturgutscheinen können Schulen bzw. Klassen am Projekt
teilnehmen.
Im Klassenverbund werden während des Unterrichts Kulturbesuche realisiert, wodurch Kultur hautnah vor Ort (mit-)erlebt werden kann. Die Musikschule Ulm, das Museum Ulm, das Haus der Stadtgeschichte- Stadtarchiv Ulm, die Stadtbibliothek Ulm, das Stadthaus Ulm und das Theater Ulm öffnen ihre Türen mit auf die Altersstufe der Kinder und Jugendlichen abgestimmten Programmen unter Berücksichtigung der Bildungspläne.
Neben dem Kennenlernen der städtischen Häuser können so mögliche Schwellen abgebaut werden und potenziell alle SchülerInnen Ulms erhalten die Chance, das reiche, vielfältige und spannende Kulturangebot der Stadt Ulm innerhalb der Gruppe wahrzunehmen.
Im Klassenverbund werden während des Unterrichts Kulturbesuche realisiert, wodurch Kultur hautnah vor Ort (mit-)erlebt werden kann. Die Musikschule Ulm, das Museum Ulm, das Haus der Stadtgeschichte- Stadtarchiv Ulm, die Stadtbibliothek Ulm, das Stadthaus Ulm und das Theater Ulm öffnen ihre Türen mit auf die Altersstufe der Kinder und Jugendlichen abgestimmten Programmen unter Berücksichtigung der Bildungspläne.
Neben dem Kennenlernen der städtischen Häuser können so mögliche Schwellen abgebaut werden und potenziell alle SchülerInnen Ulms erhalten die Chance, das reiche, vielfältige und spannende Kulturangebot der Stadt Ulm innerhalb der Gruppe wahrzunehmen.